Bye-bye Spliss: Was wirklich gegen Haarbruch hilft
Mittwoch, 30. April 2025

Spliss ist der Endgegner für alle, die sich langes, gesundes Haar wünschen. Wenn sich die Spitzen spalten, ist das nicht nur nervig, sondern oft auch ein Zeichen dafür, dass deinem Haar gerade etwas fehlt. Aber keine Sorge – wir zeigen dir, woher Spliss kommt, wie du ihn wieder loswirst und was du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
Aber wie entsteht Spliss überhaupt?
Was dein Haar täglich mitmacht, spiegelt sich oft in den Spitzen wider. Sonne, heiße Stylingtools, Haarbürsten mit harten Borsten, Reibung an Kleidung oder Kopfkissen und zu wenig Pflege führen dazu, dass sich die Haarspitzen irgendwann spalten. Die äußere Schuppenschicht wird rau, das Haar trocknet aus, verliert an Elastizität – und zack, da ist er: der Spliss. Besonders bei langen Haaren ist das Problem häufig, weil die Spitzen mehr Zeit hatten, Schaden zu nehmen.
Unsere Empfehlungen für die richtige Pflege gegen Spliss
Was du tun kannst, um Spliss zu vermeiden
Eins vorweg: Einmal gespaltene Spitzen lassen sich nicht wirklich „reparieren“ – da hilft nur die Schere. Aber du kannst richtig viel dafür tun, dass es gar nicht erst so weit kommt. Eine gute Pflegeroutine ist das A und O: ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo, eine passende Pflegespülung und regelmäßige Haarkuren. Und: Hitze immer nur mit Hitzeschutz! Auch das sanfte Trocknen mit einem Mikrofasertuch statt Rubbeln dem normalen Handtuch macht einen riesigen Unterschied. Deine Spitzen werden es dir danken.
Unsere Pflegehelden für splissanfälliges Haar
Wie du Spliss gezielt bekämpfen kannst
Wenn deine Spitzen bereits strapaziert sind, helfen Leave-in-Produkte, Haaröle und pflegende Seren dabei, den Schaden zu begrenzen und dein Haar geschmeidiger aussehen zu lassen. Diese Produkte legen sich wie ein Schutzfilm um dein Haar, versiegeln die Spitzen und helfen dabei, weiteren Haarbruch zu verhindern. Wichtig: Nicht zu viel auftragen – lieber regelmäßig und sparsam, damit dein Haar nicht überpflegt oder beschwert wird.
Unsere Favoriten für geschmeidige, gepflegte Spitzen
Tipps für den Alltag – so beugst du Spliss ganz einfach vor
Schon mit kleinen Umstellungen im Alltag kannst du richtig viel bewirken. Schlaf zum Beispiel auf einem Kissenbezug aus Seide – das reduziert Reibung und schützt dein Haar über Nacht. Bürste dein Haar sanft, am besten mit einer sanften Bürste mit weichen Borsten oder einem grobzinkigen Kamm. Und verzichte so oft wie möglich auf Hitze – dein Haar liebt Lufttrocknung! Wenn du doch mal zum Glätteisen oder Lockenstab greifst, ist ein guter Hitzeschutz einfach ein Muss.
Spliss-Schutz für jeden Tag – unsere Favoriten
Sag dem Spliss den Kampf an
Spliss ist kein Grund zur Panik – aber ein klares Zeichen, dass dein Haar gerade ein bisschen mehr Aufmerksamkeit braucht. Mit der richtigen Pflege, kleine Veränderungen im Alltag und ein bisschen Verwöhnprogramm bringst du deine Längen wieder in Bestform. Und wenn du noch mehr passende Produkte entdecken willst: In unserem Onlineshop findest du viele weitere Haarpflege-Produkte, die dich und dein Haar glücklich machen – versprochen. 😊